Die Fernwärme läuft auf Hochtouren & Einladung zum Tag der offenen Tür
- Burgerverwaltung
- 29. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Die Einregulierung der verschiedenen Anlagekomponenten ist in vollem Gange.
Die verschiedenen Komponenten der neuen Fernwärmeanlagen müssen möglichst optimal aufeinander abgestimmt werden, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Dieser wichtige Prozess ist in vollem Gange. Felix Glatz, unser Heizungskoordinator, arbeitet laufend daran, die Kesselparameter, die Austragung der Schnitzel, die Steuerung sowie alle weiteren Geräte und Anlagen einzuregulieren und zu optimieren.
Produktion von Fernwärme |
Die Produktion von Fernwärme läuft bei der aktuellen Kälte auf Hochtouren.
Seit Wochen liegen die Temperaturen in unserer Gegend in der Nacht deutlich unter dem Gefrierpunkt. Untertags steigen diese auch nicht weit über Null.
800'000 Bis Mitte Januar wurden rund 800'000 kWh Fernwärme produziert. |
Zwei Kessel - mit 240 bzw. 300 kW - bedienen den unteren Teil des Dorfes, während der dritte Kessel im Schulhaus die Liegenschaften oberhalb der Kantonsbaustelle bedient.
10'000 Meistens werden täglich mehr als10'000 kWh Fernwärme produziert. |
Bei den recht kalten Temperaturen produzieren unsere drei Holzschnitzelkessel täglich über 10'000 Kilowattstunden klimaneutrale Fernwärme.
Neue Steuerung für Kessel |
Der bald 18-jährige Schmid-Kessel an der Dorfstrasse erhält eine neue Steuerung.
Der bewährte Schmid-Kessel wird zur besseren Integration in den Fernwärmeverbund und in die Gesamtsteuerung mit einer neuen, modernen SPS-Steuerung nachgerüstet.
Damit ist für die kommenden Jahre der optimale Betrieb sichergestellt.
Aus dem Wochenblatt: "Ein Vorzeigeprojekt"
Bea Asper vom Wochenblatt war im Gespräch mit Ueli Jermann, Burgerratspräsident und verantwortlich für die Spart Fernwärme. Den spannenden Beitrag finden Sie im Link: https://www.wochenblatt.ch/wos/aktuell/laufental/artikelseite-laufental/ein-vorzeigeprojekt
Wir wünschen viel Spass beim Lesen. 🌳🐌🔥
Einladung zum Tag der offenen Tür

Comentários